|
BERLIN VOICES
Vier gestandene Jazzsänger, die sich bislang vor allem
solistisch einen Namen gemacht haben, tun sich zusammen und
huldigen dem Gruppenklang – vier Sänger, vier Stimmen,
verschmelzen zu einem Sound.
Die Presse schwärmt fortan:
„Eine der spanndensten Vokalgruppen der Republik.“
(Zitty) oder
“Neuer Sound aus frischen Kehlen! ...man darf noch einiges
von diesem neuen Jazz-Quartett aus Berlin erwarten.“
(Berliner Morgenpost)
Bei aller stimmlichen Harmonie: einig sind sich die vier
nicht immer und ringen gemeinsam heftig debattierend um den
besten Sound. Diese positive Spannung überträgt sich in die
Musik der Berlin Voices.
Die Gruppe schöpft dabei auch aus einer tiefen persönlichen
und musikalischen Vertrautheit:
Esther Kaiser,
Marc Secara und
Kristofer Benn sangen bereits
1998 in der Vocalsection des Bundesjazzorchesters (BuJazzO)
unter der Leitung von Peter Herbolzheimer. Beim gemeinsamen
Gesangs-Studium an der Jazzabteilung der HfM „Hanns Eisler“
unter Prof. Judy Niemack (USA) und Prof. Jiggs Whigham (USA)
lernen sie Sarah Kaiser kennen und bestehen in der
jetzigen Form seit dem Jahr 2000. Alle schließen ihr Studium
mit der Bestnote 1 im Hauptfach Gesang ab.
Seitdem waren die Berlin Voices auf vielen Konzertbühnen zu
hören:
Von den kleinen Jazzclubs der Republik bis zu großen
Konzerthäusern. Sie gastierten u.a. in der Philharmonie
München, dem Gewandhaus Leipzig, dem CCH1 in Hamburg oder
dem Friedrichstadtpalast in Berlin.
Auslandsreisen führen sie u.a. im Jahr 2005 auf Einladung
des Auswärtigen Amtes in das ferne Aserbaidschan, wo sie
erstmals mit ihrem swingenden Begleittrio das Programm „States
of Mind“ präsentieren. Aber auch mit großen Orchestern
machen die BERLIN VOICES eine gute Figur: u.a. die HR
Big Band unter der Leitung von Jörg Achim Keller sichern
sich den vokalen Vierklang für Tourneen und stets
ausverkaufte Radiokonzerte.
Im Herbst 2006
erscheinen die vier Stimmakrobaten auf der Major
Plattenproduktion „Strangers in the Night – The Music of
Bert Kaempfert“ auf Universal/Polydor als Solisten.
Nun legen die Voices
endlich ihren ersten eigenen Longplayer vor: States of Mind
– The Music of Billy Joel.
|
 |
ESTHER KAISER - Sopran/Alt
Esther Kaiser hat
sich bislang v.a. mit ihrem Soloprojekt Jazz Poems einen
Namen in der deutschen Musikszene gemacht und wurde vielfach
lobend als Nachwuchshoffnung im weiblichen deutschen
Vocaljazz bezeichnet.
Geboren wurde sie 1975 in Freiburg, wo sie sich mit einem
Liedprogramm jiddischer Lieder, einem Vokalquartett und
schließlich zahlreichen Auftritten in der Big-Band-Szene
einen Namen machte.
1995 und 1997 war sie Finalistin beim Bundeswettbewerb
Musical, Chanson und Song. 1996 kam sie nach Berlin um an
der HfM 'Hanns Eisler' bei Ute Becker und Prof. Judy Niemack
zu studieren.
Als Solistin und Ensemblemitglied der Konzertbesetzung des
BuJazzOs unter der Leitung von PeterHerbolzheimer war sie
deutschlandweit und auf der Südost-Europa-Tournee'99 zu
hören.
Zwischen 1997 und 2002 wirkte Esther
Kaiser in verschiedenen Musiktheaterproduktionen mit und
hatte zahlreiche Gastspiele mit dem Berliner Opernensemble
"Ensemble Weil...". U.a. hatte sie Hauptrollen in der
"Dreigroschenoper", "Happy End" und dem "Mahagonny
Songspiel".
Neben den Berlin
Voices gründete Esther 2001
ihr eigenes Bandprojekt "Jazz Poems" mit vielen
selbstverfassten Texten und Kompositionen, die im
Grenzbereich des Modern Jazz, der Neuen Musik und der
Weltmusik angesiedelt sind.
Im Januar 2004 kam dann die Debut CD „Esther Kaiser – Jazz
Poems“ als Vol. 1 der vielbeachteten Reihe „Next Generation“
des Labels Double Moon Records und der Zeitschrift Jazz
thing heraus. Seitdem tourt sie erfolgreich durch
Deutschland,
und gibt auch immer wieder Konzerte im Ausland, z.B.
Frankreich, Schweiz, Türkei und Südostasien (mit freundl.
Unterst. des Goetheinstituts).
Februar 06: Release des zweiten Albums „Esther Kaiser - The
moment we met“ beim renommierten Label Minor Music mit
anschließender Deutschlandtour.
2007: Produktion des 3. Esther Kaiser - Albums „The world is
yours“ (voraussichtliche Release: Frühjahr 2008)
Lehrtätigkeit:
Lehrauftrag für Jazzgesang an der Musikhochschule „Carl
Maria von Weber“ in Dresden (seit 2004)
Lehrauftrag für Studienvorbereitung Jazzgesang an der
Musikschule „Paul Hindemith“ Berlin-Neukölln
Lehrauftrag für Jazzgesang an der Musikschule „Johann
Sebastian Bach“ Potsdam
Regelmäßige Vocalworkshops (u.a.
für
www.stagefactory.com)
For further
information:
www.estherkaiser.de
|
|
|
 |
SARAH KAISER - Sopran/Alt
Live
berührt Sarah Kaiser ihr Publikum durch Leidenschaft und
Transparenz: „Das ist genau mein Geschmack – ehrliche,
authentische Musik.“
„Überwältigt“, „begeistert“, „ganz hin und weg“ sind ihre
Zuhörer.
Die gebürtige
Berlinerin studierte Jazzgesang in London, den USA und
Berlin. Sie war unter anderem Mitglied im renommierten
London Community Gospel Choir.
Seit 1999 ist
Sarah Kaiser hauptberuflich als Sängerin tätig. In den
letzten Jahren arbeitete sie mit vielen Musikern innerhalb
und außerhalb der christlichen Szene zusammen und hatte
mehrere TV- und Radioauftritte. Ein gefragter Geheimtipp war
sie beim Christival 2002 in Kassel; 2003 war sie bei
ProChrist in Essen als Solistin mit von der Partie.
1994-95 Jazzgesangstudium, Royal Academy of Music bei
Norma Winstone u.a.
1999 BA Abschluß English Writing and Music, Taylor
University, Indiana, USA
1999-2003 Jazzgesangstudium, Hochschule für Musik
"Hanns Eisler", Berlin bei Judy Niemack, Eleanor Forbes u.a.
Gospel,
Soul und Jazz sind wichtige Elemente der Musik von Sarah
Kaiser. Schon in ihrer Kindheit verbrachte sie viele Stunden
damit, Gospel- und Soul- und Jazzplatten zu hören. Dadurch
wurden die Fundamente für eine authentische Vermittlung
dieser Musik gelegt. Später hatte sie dann unter anderem im
London Community Gospel Choir und im Taylor University
Gospel Choir (USA) Gelegenheit dazu, das Feeling in die
Praxis umzusetzten. Seit Mai 2001 leitet sie den Berliner
Gospelchor "Soul 2 Soul". 2001
hatte Sarah ihr Fernsehdebüt als Solistin in der ARD.
Schwerpunkt
der Arbeit sind Sarahs Solo-Konzerte. Neben Auftritten mit
den Berlin Voices ist Sarah zunehmend als Studiosängerin
gefragt. Sie unterrichtet Gesang und leitet Seminare und
Workshops für Sänger und Chöre, speziell auch zu den Themen
Gospel und Improvisation.
For further information:
www.sarahkaiser.de
|
|
|
 |
MARC SECARA - Tenor
„Was für ein Glück,
dass Sie immer noch nachwachsen: Diese Crooner, die swingen,
die Licht und Luft in den Song hinein lassen. Die mit ihrer
Stimme fliegen können…Marc Secara ist so einer.“
RBB Kulturradio
Einer, der die große Tradition des Vocal Jazz auch in Europa
fortführt und dazu stilsicher Popelemente und Anklänge
anspruchsvoller Liedermacher zu einem ganz eigenen Sound
zusammenführt.
„Marc Secara, der sich mit seiner
souveränen Stimmführung, der gewaltigen Klangfülle und einer
gehörigen Portion Gefühle spielend zu den großen seiner
Zunft reiht.“ so äußert sich Talkmaster Alfred Biolek
begeistert nach einem Konzert.
Schon früh zieht es das vielseitige
Talent auf die Bühne. Mit 15 Jahren gründet er seine ersten
eigenen Bands. Nach dem Abitur studiert Marc Secara,
Jahrgang 1976, an der Berliner Musikhochschule "Hanns
Eisler" (Abschluss in der Hauptfach-Konzertprüfung Gesang
mit Summa Cum Laude 1) und erhält ein IASJ Stipendium am
Berklee College of Music in Boston.
Aber auch die deutsche Nachwuchsschmiede
für hochbegabte Musiker, das Bundesjugendjazzorchester,
unter der Leitung von Peter Herbolzheimer, war eine
hervorragende Schule.
Mit 20 Jahren folgten die ersten großen
Tourneen, Plattenproduktionen und Rundfunkkonzerte. So war
er zum Beispiel mit gerade einmal 24 Jahren einer der
jüngsten Gaststars und Solisten des renommierten Hessischen
Rundfunk Jazz Orchesters.
Inzwischen ist Marc Secara mit
wechselnden Besetzungen auf der ganen Welt auf Tournee,
gastierte in Amerika und war im Jahr 2001 der
weltweit erste westliche Künstler, der in der Islamischen
Republik Iran auftreten durfte. Bei einer erneuten
Irantournee im Jahr 2002 gewinnt er mit seiner
Marc Secara Group gar den 1. Preis als „Bestes Ensemble“ des
Landesweit wichtigsten Musikfestivals „Fadjr“.
Seit dem Jahr 2000 sorgt Marc Secara mit
seiner eigenen Big Band für Aufsehen: Das Berlin Jazz
Orchestra unter der Leitung des ehemaligen RIAS Big Band
Dirigenten Jiggs Whigham hat sich rasant einen klingenden
Namen erspielt und seinen festen Platz in der
internationalen Big Band Szene eingenommen.
Im Jahr 2003 sang und moderierte
Marc vor 5.000 begeisterten Zuschauern bei dem Berliner
„Classic Open Air“. Im Jahre 2004 waren Marc Secara
und sein Orchester „kulturelle Botschafter“ der
Bundesrepublik Deutschland und bereisten im Auftrag des
Auswärtigen Amtes die neuen EU Mitgliedsländer.
Insgesamt vier Mal stand Marc Secara
bereits für den ehemaligen Bundespräsidenten Johannes Rau
auf der Bühne, und bereits ebenfalls vier Mal für
Bundespräsident Horst Köhler.
Im Jahr 2005 feierte das Orchester
seinen 5. Geburtstag im Rahmen einer Deutschlandfunksendung,
moderiert von Alfred Biolek.
Im Juli 2006 waren Marc und sein
Orchester einer der Top-Acts beim Bundespräsidenten
Sommerfest vor 3500 Menschen. Ein Duett mit Star-Bariton
Thomas Quasthoff war eines der Highlights dieses Abends.
Sein Major Debüt gab er bei der
Plattenproduktion „Strangers in the Night – the Music of
Bert Kaempfert (Universal/Poydor – 2006)
Im Herbst 2006 hatte Marc dann die
große Ehre sich im Rahmen der gleichnamigen Bert Kaempfert
Deutschlandtournee in die illustre Gesellschaft von Frank
Sinatra, Tony Bennett oder Nat King Cole einzureihen. Sie
alle haben die Musik Bert Kaempferts gesungen.
Er war
als Stargast der HR Big Band, Streichern und Chor in ganz
Deutschland auf der ersten großen Bert Kaempfert Hallen
Tournee seit 20 Jahren zu sehen.
In Zusammenarbeit mit dem RBB (Rundfunk
Berlin Brandenburg) erscheint Anfang 2008 Marcs
neueste Platte „You´re Everything“.
Im Jahr 2008 war Marc auch mit
verschiedenen Programmen wieder auf Tournee – u.a. eine
Deutschland Tournee mit 21 Konzerten u.a. mit Manfred Krug,
Uschi Brüning. Konzerte mit dem Babelsberger Filmorchester
u.v.a.
Das größte Highlight in 2008 oder
vielleicht seiner Karriere ist jedoch ein Major
Produktionsvertrag mit Bert Kaempfert Music Publishing. Marc
wird noch nie gesungene Bert Kaempfert Songs erstmals mit
großen Orchester aufnehmen.
Die Aufnahmen für die Produktion mit
einer deutschen All-Star Big Band (u.a. Andy Haderer, Frank
Chastenier, Hans Decker, Fiete Felsch, Christian von
Kaphengst u.v.a.) unter der Leitung von Jörg Achim Keller
und Wolf Kerschek sowie mit dem Filmorchester Babelsberg
fanden im Herbst 2008 statt. Frank Ramond (u.a. Roger
Cicero, Annette Lousian u.v.a.) steuerte einen Text bei.
Im Jahr 2009 war Marc wieder viel
auf Tournee. Unter tourte er mit seinem Orchester durch
Estland, gastierte in Aserbaidschan und spielte in
zahlreichen Konzerthäusern in Deutschland.
2010 steht ganz unter dem Einfluss der Premiere und
Präsentation der neuen Bühnen- und Plattenproduktion. Im
Oktober feiert Marc Premiere im Hamburger Kehrwieder
Theater. Mit Orchester und Gaststar Pe Werner präsentiert er
erstmalig live die Arbeit der vergangenen Jahre.
2010 ist auch das Jahr, in dem sein Orchester - das
BERLIN JAZ ORCHESTRA - 10. Geburtstag feiert.
…ein Auftritt, den wohl keiner
der Gäste so schnell vergessen wird...Marc Secara entpuppt
sich als ein junger Mann, der von seinem Potenzial her
durchaus Sinatra beerben könnte.
Reutlinger General Anzeiger
Lehrtätigkeit:
Lehrauftrag Gesang - Hochschule
der Populären Künste, Berlin
Lehrauftrag Gesang -
Hochschule für Musik Hamburg (2009-2010)
Lehrauftrag
Gesang - Hochschule für Musik Carl Maria von Weber, Dresden
(2007 - 2008)
Bundesjugendjazzorchester BUJAZZO - Vocal
Coach
Landesjugend Jazz & Pop Chor Brandenburg/Berlin -
Künstlerische Leitung
Landesjugendjazzorchester
Brandenburg - Vocal Coach
Landesjugendjazzorchester
Berlin - Vocal Coach
Er stand auf der Bühne u.a.
mit (Alphabetisch):
Ack van Royen,
Alfred Biolek, Andreas Schmidt,
Bill Ramsey, Carl Saunders, David Friedman, Deborah
Carter, Dennis Mackrel, Deutsche Oper Orchester, Deutsches
Sinfonie Orchester, Dieter Hallervorden, Don Menza,
Filmorchester Babelsberg, Herb Geller, HR Big Band, Jiggs
Whigham, Joe Gallardo, John Ruocco, Joja Wendt, Jörg Achim
Keller, Judy Niemack, Kai Schönburg, Ladi Geissler, Luten
Petrowsky, Manfred Krug, Paul Kuhn, Pe Werner, Peter
Herbolzheimer, Peter Weniger, Sylvia Vrethammar, Thomas
Quasthoff, Uschi Brüning, Wolf Kerschek, Wolfgang Köhler
u.v.a.
For further information:
www.marcsecara.de
www.berlinjazzorchestra.de
|
|
|
 |
KRISTOFER BENN - Bariton
„Dieser junge Sänger, dessen weiche und volltönende
Baritonstimme dem CD-Titel „Mellow Tones“ alle Ehre
macht, setzt sein Instrument flexibel und beweglich
sowohl als sensibler Songinterpret als auch als echter
Scat-Sänger ein.“ jazztezz
“He sings Joni Mitchell and Cat Stevens songs
with conviction, swings hard on "Mellow Tone", and
delivers his own poetic lyrics with passion and style.”
Judy Niemack
„Ein Nachwuchs-Jazz-Vokalist, der sich nicht mit
einem soundsovielten Frank Sinatra-Aufguss versucht - da
horcht man schon mal auf.“ Gerd Hopfe
Der Jazzsänger Kristofer
Benn, 1976 in Niedersachsen geboren, kam ursprünglich
nach Berlin, um dort Schauspiel zu studieren.
Zwischen zwei Aufnahmeprüfungsrunden an der
Ernst-Busch-Schauspielschule stellte er sich auch an der
HfM „Hanns Eisler“ vor und – wurde genommen.
Ein anderer Weg
entwickelte seine Sogwirkung
und Kristofer wurde Teil des Konzertensembles des Bundes
Jugend Jazz Orchestras (Bujazzo) unter der Leitung von
Peter Herbolzheimer und Sänger in der niedersächischen
Landesjugendbigband Windmachine. So sammelte Kristofer
schnell internationale Konzerterfahrungen.
Er ist ein Meister der Vielseitigkeit und ist in vielen
Bereichen aktiv:
Als Ensemblesänger in mehreren Vokalgruppen wie den
BERLIN VOICES, vocality und den Skylarks, als Jazzsolist
mit seinem eigenen Quartett sowie als inspirierter
Songwriter, Gesangspädagoge und Studiomusiker.
Mit dem TV-Projekt „DER CHOR“ wurde er 2007 auch einem
breiteren Fernsehpublikum bekannt. Kristofer
unterrichtet an der Universität Potsdam und bei der
Berliner Bühnenschule „Academy“.
Das Studium an der Hochschule für Musik „Hanns Eisler“
beschließt Kristofer als Diplom Gesangssolist und als
Diplom Gesangspädagoge.
Diverse Coachings, Workshops und Masterclasses u.a.
bei Matthias Becker, Darmon Meader, Michelle Weir, Jay
Clayton, Marc Murphy, Gayle Tufts, Mike Richmond, Peter
Fessler, Kurt Elling, David Thomas (Take 6), Frank
Sikora u.a.m.
sowie diverse Fortbildungen im Rahmen des Verbandes für
Popularmusikorientierten Gesangsunterricht erweitern
seinen Horizont.
LEHRTÄTIGKEIT
Bühnenkunstschule Academy, seit 2007
Universität Potsdam, seit 2006
Städtische Musikschule Potsdam, seit 2003
(Einzelunterricht und Chorleitung)
Dozent bei der Landesjugendbigband Berlin -
Brandenburg,
Referent bei Workshops und Tagungen (u.a.
Musikhochschule Hannover 2009)
Chor-Coach bei diversen Workshops
DISKOGRAPHIE
Kristofer Benn Quartett > „Mellow Tones“ (2005, Phonector),
Vocality > „Breakout“
(2007, Roxxon)
Christian Steyer & Berliner Solistenchor:
> „Alte
Weihnachtslieder Neu“ (2007, Phonector)
The Skylarks (feat. by Andrej Hermlin and his
Swingdanceorchestra)
> "Let‘s Swing" (2007),
> "Christmas in
Swing" (2007)
> "20th Anniversary" (2008),
> "Andrej Hermlin & Swing Dance
Orchestra DVD" (2008),
> "I'm beginning to see the light" (2010)
Als Solist des Swingdanceorchestra:
> „Schwingende Rhythmen
- Swing aus der Friedrichstrasse“ (2010)
For further Information: www.kristoferbenn.de
|
|
|
DIE BERLIN
VOICES BAND
|
|
|
 |
ROLF ZIELKE - PIANO
+
Musikhochschul-Abschluß in Hannover
+ weltweite Konzertreisen
mit unterschiedlichen Bandformationen
+ Teilnahme an diversen Jazz-Festivals
+ vielfacher Preisträger
des Wettbewerbs "Jazzpodium Niedersachsen"
+ Unterrichtstätigkeit an der HfM "Hanns Eilser" und der UdK,
Berlin
+ Preisträger des "Studioprojekt Jazz 2001" vom Berliner
Senat
+ zahlreiche Rundfunk- und
Fernsehmitschnitte sowie Studioaufnahmen
+ Konzerte und Aufnahmen
u.a. mit Charlie Mariano, Mike Stern, Özay,
+ RIAS Big Band Berlin, Benny Bailey, Stacey Kent u.v.a.m.
For further information:www.rolfzielke.de
|
|
|
 |
RALPH GRAESSLER - BASS
+ Studium an der
Hochschule für Musik Leipzig
+ Studium an der
Hochschule für Musik „Hanns Eisler“ in Berlin
+ Konzerte und Produktionen
u. a. bei Kristallpalast Varieté, mit Maria
+
Schneider, Richie Beirach,
Jiggs Whigham u.v.a.
+ War Mitglied der
Tourneebesetzung des Bundesjazzorchesters unter
+ der
Leitung von Peter Herbolzheimer.
+ Rundfunk und
Fernsehproduktionen: HR, SWF, BR, MDR, ARD u.a.
+ Konzerte mit Ralph
Graessler Trio, Marc Secara Group
+
Berlin Jazz
Orchestra, Esther Kaiser Quartett u.v.a.
+ Tourneen: Deutschland,
Süd/Ost-Europa, Persien
For further
information:www.ralphgraessler.de
|
|
|
 |
JENS DOHLE - SCHLAGZEUG
+ Studium an der
Hochschule für Musik Hannover
+ Studium an der
Hochschule für Musik „Hanns Eisler“ in Berlin
+ Schlagzeuger bei div.
Musicalproduktionen. U.a. Herr der Ringe
+ Konzerte mit Jiggs
Whigham, Judy Niemack, Ed Kröger, Gregoire
+
Peters, Dan Gottshall,
Wolfgang Köhler und Dave Liebman
+ „Stipendiat der
International Association of School of Jazz“
+ Konzerte mit Jens Dohle
Trio, Marc Secara Group, Nils Wuelker Group
+
Sören
Fischers Trombo-Electric Band,
Esther Kaiser Quartett u.v.a.
+ Tourneen: Deutschland,
Europa, Persien
For further
information:www.jensdohle.de
|
|
|
|
|
Four Voices - One Sound
|
|